Seite wird aufgebaut...

Datenschutzerklärung & Cookie Informationen

Transporter Transporter

Datenschutzerklärung & Cookie Informationen

1. Allgemein

Wir, die myrobin GmbH, nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre datenschutzrechtlichen Rechte. Sollten Sie Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns (support@checkrobin.com) wenden.

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

myrobin GmbH
St. Veiter Ring 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
FN 388462v, Handelsgericht Wien
Tel.: +43 1 49 49 297 0
E-Mail: support@checkrobin.com

3. Begriffe

3.1.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Das können zB Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Geschlecht, elektronische Protokoll- und Identifikationsdaten (zB Cookies), sowie andere, mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

3.2.
Als Verarbeitung bezeichnet man zB die Nutzung, Sammlung, Speicherung, Zusammenstellung, Weitergabe oder Offenlegung von Daten.

4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Verarbeitet werden von uns insbesondere jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten, die wir im Zuge der Nutzung der Website erheben und aus öffentlich zugänglichen Quellen (zB Firmenbuch, Grundbuch, Vereinsregister, Medien) zulässigerweise erhalten haben, oder Verarbeitungsergebnisse, die wir selbst generieren, insbesondere:

  • Vor- und Nachname;
  • Geschlecht;
  • (geschäftliche und private) Anschrift;
  • (geschäftliche und private) Telefonnummer;
  • (geschäftliche und private) E-Mail-Adresse;
  • Firmenname und sonstige Geschäftsbezeichnung;
  • UID-Nummer;
  • Auftragsdaten (zB Auftragsstatus, Auftragsnummer, Informationen zur Auftragsabwicklung, Auftragsinhalt [auch Paketdaten: Warenwert, Gewicht, Abmessungen, Paketinhalt]);
  • Sonstige Vertragsdaten (zB Kundennummer, Zugangsdaten);
  • Zahlungs- und Finanzdaten (zB Zahlungseingänge, aushaftende Zahlungen, ausgewähltes Zahlungsmittel/-methode [Kreditkarte: Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum, CVV; SEPA: IBAN, BIC], Buchungsreferenz, Buchungstext, Bankverbindung, Technische Transaktionsparameter);
  • Ihre Online-Daten (zB IP-Adresse, Spracheinstellungen);
  • Interaktionsdaten (zB Anfragen, Beschwerden).

Über das Plug-In von „Amazon“ verarbeiten wir ferner:

  • Account Name;
  • Verkäufer-ID;
  • Token für die MWD-Autorisierung.

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt insbesondere zum Zweck der Erbringung (vor-)vertraglicher Leistungen sowie damit im Zusammenhang stehende Neben- und Zusatzleistungen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen bzw. der Kommunikation mit Ihnen, zur Abwicklung von Versicherungsfällen, zur technischen Administration, zur Optimierung und Sicherstellung der Leistungsqualität, zur Optimierung und Sicherstellung des Betriebs der Website, zu internen Marketingzwecken, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und zum Zweck der Erfüllung diverser gesetzlicher Pflichten.

6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich entsprechend den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), dem Datenschutzgesetz 2018 („DSG“), dem Telekommunikationsgesetz 2003 („TKG“) und dem E-Commerce-Gesetz („ECG“).

  • Primär werden die personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) verarbeitet, also zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (zB Beantwortung Ihrer Anfragen).
  • Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann weiters auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) erfolgen. Dabei werden die Daten insbesondere aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten verarbeitet, die sich zB aus dem Unternehmensgesetzbuch („UGB“) und der Bundesabgabenordnung („BAO“) sowie weiterer gesetzlicher Bestimmungen ergeben können.
  • Sofern Sie Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (zB Newsletter) gegeben haben, kann es auch in diesem Rahmen zu einer Datenverarbeitung kommen. Wir werden Ihre Daten dann nur entsprechend den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang verarbeiten. Eine allenfalls gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Schließlich kann eine (über die bloße Vertragserfüllung hinausgehende) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – soweit erforderlich – im Rahmen von Interessenabwägungen auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erfolgen. Ein berechtigtes Interesse haben wir insbesondere an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte, an der Direktwerbung, an der Durchführung von Umfragen und Analysen, an der Steigerung der Rentabilität, an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, an der Beauftragung von Inkassobüros sowie an der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.

7. Empfänger und Auftragsverarbeiter

7.1.
Wir übermitteln Ihre Daten insbesondere an folgende Empfänger bzw Empfängerkategorien:

  • Logistikunternehmen, die auf der von uns betriebenen Vergleichsplattform eingebunden sind;
  • Zahlungsdienstleister;
  • Banken;
  • IT-Dienstleister;
  • Versicherungen.

7.2.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen oder Wirtschaftsprüfer Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Wenn der Verdacht besteht, dass eine Straftat im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen begangen wurde, können die Informationen den Behörden auf Anfrage mitgeteilt werden. Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung der Vertragsbedingungen, zur Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit Dritter oder von uns können personenbezogene Daten an legitimierte Dritte weitergegeben werden. Schließlich können Datenempfänger auch diejenigen Stellen sein, an die Sie uns die Übermittlung erlaubt haben (Einwilligung zur Datenverarbeitung).

7.3.
Eine Datenübermittlung an Stellen außerhalb der Europäischen Union bzw des EWR (sogenannte Drittstaaten) ist nur in den folgenden Fällen vorgesehen:

  • Sofern dies in Einzelfällen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an einen von uns beauftragten IT-Dienstleister in einem Drittstaat zur Gewährleistung des IT-Betriebs unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus übermittelt.
  • Aus sonstigen Gründen, wenn wir geeignete Vorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen haben oder die Übermittlung an einen Ort erfolgt, bei dem nach Ansicht der Kommission ein angemessenes Schutzniveau besteht.
  • Wenn wir in rechtlich zulässiger Weise so verfahren dürfen, etwa wenn Sie der Datenübermittlung trotz Gefahrenhinweis eingewilligt haben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder wenn die Übermittlung aufgrund gesetzlicher Regelungen zulässig ist (bspw. zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen).

8. Cookies

8.1.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir nutzen Cookies insbesondere dazu, um einerseits das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, dabei insbesondere Interaktionen mit der Website einfacher zu gestalten und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen, und andererseits um anonymisierte Analysen der Benutzung unserer Website durchzuführen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

8.2.
Unter diesen Punkt finden Sie Informationen zur Cookie Verwaltung.

Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, dürfen wir auch ohne Ihre Zustimmung verwenden. Für alle anderen Cookie-Kategorien benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sie akzeptieren die Verwendung aller Kategorien von Cookies auf unserer Website, indem Sie die Schaltfläche „Cookies zulassen“ wählen. Sie können aber auch die Verwendung bestimmter Cookie-Kategorien auswählen, indem Sie die Einstellungen im Banner mit den Cookie-Informationen unten auf der Seite anpassen. Wenn Sie auf „Nur notwendige Cookies“ klicken, werden die Cookie-Kategorien, die eine Zustimmung erfordern, nicht verwendet.

Zusätzlich können Sie die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen). Alle gängigen Browser ermöglichen es, das Setzen von Cookies zu steuern sowie deren Speicherdauer einzustellen. Dadurch können Sie das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät generell unterbinden oder die Speicherdauer der Cookies verkürzen.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

8.3.
Bei jedem Besuch und jeder Nutzung der Website sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (zB Internet Service Provider) möglich. Erhoben, gesammelt und gespeichert werden zB Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Verarbeitet werden diese Daten insbesondere aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu verhindern und zu untersuchen. Verarbeitet werden können Ihre personenbezogenen Daten zudem in Einzelfällen aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Rechtsverfolgung oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten.

8.4.
Die Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten außerdem so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden, sowie so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit und Google aufnehmen. Hierdurch erlangen Adobe Typekit und Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Die Nutzung von Web Fonts und Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts und/oder Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät verwendet.

8.5.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen der Webanalyse werden Cookies verwendet, um eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie als Seitenbesucher zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Um Ihre Daten zu schützen, ist auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

8.6.
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente Google Maps des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente Google Maps wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente Google Maps integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen (siehe unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html) sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ (siehe unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).

8.7.
Unsere Website nutzt auch die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz wird durchgeführt von: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (zB Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (zB Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

8.8.
Auf dieser Website verwenden wir zudem die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

8.9.
Wir nutzen das Retargeting Tool sowie das Conversion-Tracking der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Zu diesem Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Es werden dabei insbesondere die LinkedIn User ID (Cookie ID), die anonymisierte IP Adresse sowie Metadaten des Website-Besuchs (bspw. Browser-Typ, besuchte Website) erfasst bzw verarbeitet.

Dies dient auch dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Webseite über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben. Die diesbezüglichen Angaben werden in einem Cookie gespeichert.
Wollen Sie dieses Tracking unterbinden, dann können Sie dafür den folgenden Link verwenden: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von LinkedIn können Sie einsehen unter: Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Cookie-Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy.

8.10.
Auf unserer Website setzen wir auch Cookiebot ein. Cookiebot ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark („Cybot“). Die Funktion Cookiebot ermöglicht es, den Nutzer über die Verwendung von Cookies auf der Website zu informieren und eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. Rechtsgrundlage ist hierbei das berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit der Website sowie an der Erfüllung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.

Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Cookiebot können Sie einsehen unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

8.11.
Unsere Website nutzt auch die Dienste des Software-Herstellers HubSpot, ein Anbieter aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (Ground Floor, Two Dockland Central, Dublin 1, Ireland). HubSpot ist eine Serviceplattform. Bei dem genutzten Dienst handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte des Online-Marketings abdecken können (bspw. die Analyse von Landing Pages und das Reporting). Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).

Verarbeitet werden dabei insbesondere die IP-Adresse, der geographische Standort, die Art des Browsers, die Dauer des Besuchs sowie die aufgerufenen Seiten. Die erfassten Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot Irland gespeichert. Wir nutzen HubSpot, um die Benutzung unserer Website zu analysieren. So können wir unsere Website stetig optimieren und nutzerfreundlicher gestalten. Zudem nutzen wir Informationen, um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Kunden und Newsletter-Abonnenten interessant sind und um mit diesen zu Werbezwecken in Kontakt zu treten. Darüber hinaus optimieren wir mit der Auswertung unser Webangebot für Sie.

Wir verwenden Ihre IP-Adresse jedoch nur in gekürzter Version. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von HubSpot innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gekürzt.

Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von HubSpot können Sie einsehen unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

8.12.
Wir arbeiten mit diversen Social Media Anbietern zusammen. Unsere Website benutzt dementsprechend das Plug-In diverser sozialer Medien. Die Plug-Ins erfassen dabei auch personenbezogene Daten (bspw. IP-Adresse) und übermitteln diese an die Server des jeweiligen sozialen Netzwerkanbieters. Dadurch kann Ihr Nutzungsverhalten analysiert werden. Im Rahmen dessen kann auch eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw des EWR erfolgen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch den jeweiligen Anbieter, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

9. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen. Diese sollen sicherstellen, dass kein unberechtigter Zugriff auf die sowie keine widerrechtliche Verarbeitung der zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt. Wir sind bemüht, die Sicherungsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend zu überarbeiten.

10. Speicherdauer

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den erwähnten gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (zB UGB, BAO). Nach Erreichung der oben angeführten Zwecke und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten von uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig sind, können in Streitfällen außerdem bis zu dem rechtskräftigen Abschluss der Sache aufbewahrt werden. Davon abgesehen behalten wir uns vor, gewisse Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen zu anonymisieren und damit unkenntlich zu machen, um diese zu statistischen Zwecken zu verarbeiten.

11. Newsletter und E-Mail-Werbung

11.1.
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Die in der Anmeldemaske von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Zusendung des Newsletters an Sie.

Sie können den Newsletter natürlich jederzeit mittels der Abmeldemöglichkeit im jeweiligen Newsletter (Link) oder per E-Mail an: info@checkrobin.com abmelden. Mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten gelöscht.

11.2.
Sofern zulässig, werden wir Ihnen elektronische Werbung zusenden. Sie können dies natürlich jederzeit mittels der Abmeldemöglichkeit im jeweiligen E-Mail (Link) oder per E-Mail an: info@checkrobin.com verhindern. Sie haben zudem das Recht der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Diesfalls werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

12. Datenschutzrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu:

  • Recht auf Auskunft, ob und wenn ja welche personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie über die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden;
  • Recht auf Erhalt von Kopien der gespeicherten personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Berichtigung, Ergänzung oder Löschung der personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die Verarbeitung aus einem von uns oder Dritten verfolgten berechtigten Interesse geschieht. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen wir trotz Ihres Widerspruchs die Daten weiterverarbeiten;
  • Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der infolge der Einwilligung bis zum allfälligen Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an uns (siehe Punkt 2.). Sie haben außerdem die Möglichkeit bzw. das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, die Österreichische Datenschutzbehörde, zu beschweren.

13. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

An unserer Datenschutzerklärung nehmen wir gegebenenfalls Änderungen vor. Diesfalls werden wir Sie darüber informieren, indem wir die Aktualisierung der Datenschutzerklärung ankündigen bzw. die aktualisierte Fassung auf unserer Website veröffentlichen, oder Sie auf andere geeignete Weise über die aktualisierte Version unterrichten. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24.03.2021 aktualisiert.